Augenmobil bietet Vorsorge in der Niederen Börde

Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, wird das Mirantus-Augenmobil in Groß Ammensleben Halt machen und den Bewohnern der Niederen Börde eine wohnortnahe Möglichkeit zur Kontrolle ihrer Augengesundheit bieten. Die Gemeinde hat das Angebot in Zusammenarbeit mit dem Berliner Unternehmen Mirantus organisiert, um den Herausforderungen durch den Mangel an Augenärzten in ländlichen Gebieten zu begegnen.Das mobile Vorsorgeangebot zielt darauf ab, frühzeitig Veränderungen der Augengesundheit zu erkennen. Die Ergebnisse der vor Ort von Optometristen durchgeführten Untersuchungen werden von Augenärzten im Nachgang ausgewertet. Somit erhalten die Teilnehmer im Anschluss einen schriftlichen Ergebnisbericht. Sollte eine weitere Abklärung notwendig sein, können zusätzliche Schritte, wie eine Videosprechstunde oder ein Praxisbesuch, vereinbart werden.

Link zum Artikel: https://www.volksstimme.de/lokal/wolmirstedt/wegen-fehlender-augenarzte-gemeinde-holt-augenmobil-in-die-niedere-borde-3980402

Das sagen unsere Partner

“Durch Mirantus kann man das komplette Auge untersuchen. Man kann sehr genaue Diagnostik machen und es ist alles super organisiert immer.”
- Dr. med. J. Promesberger
Fachärztin für Augenheilkunde
“Die Diagnostik und die Befundung in unsere Einrichtung zu bringen, ist ein enormer Benefit für unsere Bewohner:innen und unsere Mitarbeitenden. Es braucht keine Angehörige, Ehrenamtliche, Mitarbeitende, die die Begleitung in die Arztpraxis machen müssten.”
- Karin Bernecker
Leitung Zentrale Abteilung Qualität Münchenstift
“Die Qualität der Daten muss ein gewisses Level erreichen. Das gelingt sehr gut mit dem Setup, was wir bis dato verwendet haben und permanent am Entwickeln sind.”
- Prof. Dr. med. M. Koss
Professor und Facharzt für Augenheilkunde
“Also ich kann jetzt wieder lesen. Das konnte ich vorher nicht.”
- Lothar Wöhlert
Seniorenheim Bewohner
“Das war bis jetzt die beste Organisation. Vom Anfang bis zum Ende.”
- Anna Schön
Seniorenheim Bewohnerin
“Meine Tochter sagte, das kannst du doch sowieso nicht lesen. Seit dem sie mir die Augen gerichtet haben, kann ich selbst die kleinen Sachen vom Fernseher wieder lesen.”
- Therese Eicher
Seniorenheim Bewohnerin
“Durch Mirantus kann man das komplette Auge untersuchen. Man kann sehr genaue Diagnostik machen und es ist alles super organisiert immer.”
- Dr. med. J. Promesberger
Fachärztin für Augenheilkunde
“Die Diagnostik und die Befundung in unsere Einrichtung zu bringen, ist ein enormer Benefit für unsere Bewohner:innen und unsere Mitarbeitenden. Es braucht keine Angehörige, Ehrenamtliche, Mitarbeitende, die die Begleitung in die Arztpraxis machen müssten.”
- Karin Bernecker
Leitung Zentrale Abteilung Qualität Münchenstift
“Die Qualität der Daten muss ein gewisses Level erreichen. Das gelingt sehr gut mit dem Setup, was wir bis dato verwendet haben und permanent am Entwickeln sind.”
- Prof. Dr. med. M. Koss
Professor und Facharzt für Augenheilkunde
“Also ich kann jetzt wieder lesen. Das konnte ich vorher nicht.”
- Lothar Wöhlert
Seniorenheim Bewohner
“Das war bis jetzt die beste Organisation. Vom Anfang bis zum Ende.”
- Anna Schön
Seniorenheim Bewohnerin
“Meine Tochter sagte, das kannst du doch sowieso nicht lesen. Seit dem sie mir die Augen gerichtet haben, kann ich selbst die kleinen Sachen vom Fernseher wieder lesen.”
- Therese Eicher
Seniorenheim Bewohnerin