Telemedizin verbessert Augenversorgung in Pflegeheimen: Erfolgreiche Studie bestätigt Potenzial

Eine Studie der Uniklinik Bonn zeigt, dass telemedizinische Augenuntersuchungen durch nicht-ärztliches Personal in Pflegeheimen qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern. In 90 Prozent der Fälle konnten Sehschärfe und Netzhautbilder zuverlässig erfasst werden. Besonders Bewohner mit hohem Pflegegrad profitieren, da bei ihnen häufig unentdeckte Erkrankungen vorliegen. Nur ein Drittel der Senioren kannte ihre Diagnose. Durch frühzeitige Behandlungen ließen sich Sturzrisiken und Gesundheitskosten senken. Zukünftig könnten Optometristen Vorsorgeuntersuchungen autonom durchführen, um dem steigenden Ärztemangel entgegenzuwirken. Ein gemeinsames Projekt zur wissenschaftlichen Validierung ist bereits in Planung.

Link: https://www.handelsblatt.com/inside/digital-health/telemedizin-augenerkrankungen-schneller-entdecken/100047476.html

Das sagen unsere Partner

“Durch Mirantus kann man das komplette Auge untersuchen. Man kann sehr genaue Diagnostik machen und es ist alles super organisiert immer.”
- Dr. med. J. Promesberger
Fachärztin für Augenheilkunde
“Durch Mirantus kann man das komplette Auge untersuchen. Man kann sehr genaue Diagnostik machen und es ist alles super organisiert immer.”
- Dr. med. J. Promesberger
Fachärztin für Augenheilkunde